Blog

Hier auf diesem Blog veröffentlicht das Team rund um Gerd Kommer regel­mäßig Beiträge zum Investieren mit Indexfonds und ETFs nach dem Welt­portfolio-Konzept von Gerd Kommer.

Falls Sie einen bestimmten Blog-Beitrag suchen, versuchen Sie es doch mit der Suchfunktion, zu der Sie per Klick auf die Lupe im Seitenmenü weiter oben gelangen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Blog-Beiträge, das aktuelle Buch des Monats und Neuigkeiten von Gerd Kommer informiert zu werden und unser Whitepaper zu erhalten.

Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Wertsteigerungen von Wohnimmobilien – Traum und Wirklichkeit

In diesem Beitrag zeigen wir, dass die langfristigen Wertsteigerungen von Wohnimmobilien niedriger sind als vielfach angenommen.

Schwellenländeraktien – Sind sie immer noch sinnvolle Investments?

In diesem Beitrag zeigen wir, warum Schwellenländeraktien trotz schwacher Renditen in den letzten Jahren immer noch lohnenswerte Investments sind.

Hilft Wirtschaftswissen beim Investieren?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Frage, welche spezifischen Formen von "Wirtschaftswissen" beim Investieren tatsächlich helfen und welche nicht.

Beiträge nach Kategorie

Aktives Investieren

Ray Dalios Hedge-Fonds – der Lack ist ab

In diesem Beitrag zeigen wir, dass Ray Dalios Hedgefonds seit 16 Jahren eine simple passive ETF-Benchmark unterperformt.

Warren Buffetts Hedge-Fonds-Wette

Warren Buffett gewann Ende 2017 eine Wette gegen den Hege-Fonds-Experten Ted Seides, in der ein Indexfonds ein Hedge-Fonds-Portfolio deutlich schlug.

Wie die Untergangs­propheten invest­ieren

In diesem Beitrag befassen wir uns mit vier bekannten deutschen Untergangs­propheten und ihren Anlage­empfehlungen.

Asset-Klassen

Rohstoff-Investments – sind sie sinnvoll?

Eignen sich Rohstoffe als Beimischung in einem passiven Portfolio? Wir erörtern das anhand historischer Daten und sachlogischer Argumente.

Private Equity – Wunsch und Wirklichkeit

In diesem Beitrag zeigen wir, dass die Rendite-Risiko-Kombination von Private Equity in den letzten 30 Jahren enttäuschend war.

Gold als Investment – braucht man das?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit Gold als möglicher Beimischung in Privatanlegerportfolios.

Factor Investing

Integriertes Multifactor Investing

Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten es zur Implementierung von Faktorprämien bei Multifactor Investing in einem Anleger­portfolio gibt und welche Lösung wir bevorzugen.

Factor Investing – die Basics

Wir gehen auf die Funktions­weise von Factor Investing ein und erklären, was es dabei zu beachten gilt.

The Pains of Factor Investing

Eine Factor-Investing-Strategie kann ein marktneutrales Portfolio jahrelang unterperformen. Wir zeigen auf, welche Schluss­folgerungen man daraus ziehen sollte.

Investmentfehler

Haben Technologie­aktien dauerhaft höhere Renditen?

Haben Technologieaktien dauerhaft höhere Renditen als der Gesamt­aktien­markt? In diesem Beitrag zeigen wir, dass das nicht der Fall ist.

Warum junge Anleger für den Crash beten sollten

Wir zeigen, dass passive Anleger in der Vermögens­aufbau­phase von einem Aktien-Crash finanziell profitieren.

Zehn Gründe, warum aktives Investieren schlecht funktioniert

In diesem Beitrag beschreiben wir zehn Argumente, die gemeinsam die Überlegenheit von passivem gegenüber aktivem Investieren begründen.

Immobilien

Offene Immobilienfonds – Illusion und Wirklichkeit

Offene Immobilienfonds gelten als Anlage mit soliden Erträgen und wenig Risiko. Doch der Schein trügt. Wir zeigen warum.

Das Risiko von Investments in Immobilien

Wir zeigen, dass das Risiko von Direktanlagen in Wohnimmobilien in seiner Höhe vergleichbar ist mit dem Risiko global diversifizierter Aktien.

Die Rendite von Investments in Immobilien

Thema sind die Herausforderungen und Irrtümer in Bezug auf die langfristigen historischen Renditen der Asset-Klasse Wohnimmobilien.

Ratgeber

Steuern sparen durch Buy-and-Hold

Wir befassen uns mit dem "steuerlichen Barwert­effekt durch Buy-and-Hold". Mit ihm lässt sich ein langfristig erstaunlich hoher Steuer­vorteil erzielen.

Ehe und Scheidung aus finanzieller Perspektive

In diesem Beitrag befassen wir uns mit den "Economics" von Ehe und Scheidung.

Der große Unter­schied zwischen reich werden und reich bleiben

Für reich werden und für reich bleiben gelten unter­schied­liche Erfolgs­faktoren. Wir zeigen welche und warum sie stark voneinander abweichen.

Beiträge nach Schlagwort

Crash

Was bedeutet der Russland-Ukraine-Krieg für mein Depot?

Wie sollten Privatanleger mit passivem Investment­ansatz auf den Krieg in der Ukraine reagieren?

Wie die Untergangs­propheten invest­ieren

In diesem Beitrag befassen wir uns mit vier bekannten deutschen Untergangs­propheten und ihren Anlage­empfehlungen.

Die Wahrheit über den Aktiencrash von 1929

Wir zeigen, dass der Aktiencrash ab 1929 weniger schwer war als häufig angenommen.

Market Timing

Wie die Untergangs­propheten invest­ieren

In diesem Beitrag befassen wir uns mit vier bekannten deutschen Untergangs­propheten und ihren Anlage­empfehlungen.

Die Fragwürdigkeit von Einzelaktien­investments

Die meisten Privatanleger sind im Falle von Aktienanlagen mit Fonds besser bedient als mit Anlagen in Einzelwerte.

Einstieg in den Aktien­markt: Einmal­anlage oder Phasen­investment?

Sollte man eine größere Geldsumme komplett auf einmal in den Aktienmarkt investieren oder besser in mehreren Tranchen über einen längeren Zeitraum verteilt einsteigen?

Risiko

Währungs­absicherung: Wann sinnvoll, wann nicht?

Wann und unter welchen Umständen ist Währungsabsicherung sinnvoll und wann nicht.

Die Rendite von Investments in Immobilien

Thema sind die Herausforderungen und Irrtümer in Bezug auf die langfristigen historischen Renditen der Asset-Klasse Wohnimmobilien.

Das unterschätzte Risiko von Bankguthaben

In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem unterschätzten Risiko von Bankguthaben.

Stock Picking

Haben Technologie­aktien dauerhaft höhere Renditen?

Haben Technologieaktien dauerhaft höhere Renditen als der Gesamt­aktien­markt? In diesem Beitrag zeigen wir, dass das nicht der Fall ist.

Die Fragwürdigkeit von Einzelaktien­investments

Die meisten Privatanleger sind im Falle von Aktienanlagen mit Fonds besser bedient als mit Anlagen in Einzelwerte.

Die beste Aktie der Welt

Wir zeigen anhand der Apple-Aktie, einer der rentabelsten Aktien der Welt, wie extrem risikoreich Einzel­wert­investments selbst in "Superstar-Aktien" sind.

Beiträge mit Video

Factor Investing – die Basics

Wir gehen auf die Funktions­weise von Factor Investing ein und erklären, was es dabei zu beachten gilt.

Passiv investieren – die Basics

Dieser Blog-Beitrag ist eine kurze Einführung in passives Investieren mit Indexfonds und ETFs.

Haben Technologie­aktien dauerhaft höhere Renditen?

Haben Technologieaktien dauerhaft höhere Renditen als der Gesamt­aktien­markt? In diesem Beitrag zeigen wir, dass das nicht der Fall ist.

Sie möchten noch mehr Wissen von Gerd Kommer in Ihr E-Mail-Postfach erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Blog-Beiträge, das aktuelle Buch des Monats und Neuigkeiten von Gerd Kommer informiert zu werden sowie unser Whitepaper zu erhalten.

Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.