🎂 Gerd-Kommer-ETF feiert Geburtstag: Jetzt 1.000 Anteile des Gerd-Kommer-ETFs gewinnen! Zum Gewinnspiel
🎂 Gerd-Kommer-ETF feiert Geburtstag: Jetzt 1.000 Anteile des Gerd-Kommer-ETFs gewinnen! Zum Gewinnspiel

Kategorie

Ratgeber
Rundes Verkehrszeichen mit der Aufschrift „Zoll/Douane“ vor blauem Himmel und herbstlichen Bäumen.

Der „Zollkrieg-Crash“: Was tun?

In diesem Beitrag geht es um den Kursrückgang an den Aktienmärkten seit Jahresbeginn 2025 und darum, wie Anleger damit umgehen sollten.
Mann liegt enspannt lesend im Meer mit Küste im Hintergrund.

Wo Finfluencer und Finanzbuchautoren lügen

Finanzjournalisten und Finfluencer behaupten oft, Investieren sei im Grunde einfach. Wir zeigen, warum das Nonsens ist.
Nahaufnahme eines Computerchips mit der Aufschrift „AI“ auf einer Leiterplatte.

Ist Künstliche Intelligenz ein Gamechanger beim Investieren?

In diesem Beitrag analysieren wir die Frage, ob und wie Künstliche Intelligenz die Welt der Geldanlage verändern wird.
Klassische silberne Waage mit zwei Schalen.

„Safe Asset Floor Rebalancing“: Ein alternativer Rebalancing-Ansatz

In diesem Beitrag stellen wir eine alternative Rebalancing-Methode für passive Anleger vor.
Ein Mann surft eine türkisfarbene Welle bei sonnigem Wetter im offenen Meer.

Geldmarktfonds – die smarte Alternative zum Tagesgeld

In diesem Beitrag erläutern wir den Nutzen von Geldmarktfonds als Alternative zu einem Tagesgeld.
Schriftzug „Gerd Kommer ETF“ mit stilisierter Weltkugel rechts im Bild auf hellem Hintergrund.

Der ETF von Gerd Kommer

In diesem Beitrag beschreiben wir Aufbau und Zielsetzung des L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF.
Ein Mann und eine Frau sitzen distanziert auf einem Sofa und drehen an ihren Eheringen.

Ehe und Scheidung aus finanzieller Perspektive

In diesem Beitrag befassen wir uns mit den "Economics" von Ehe und Scheidung.
Weiße Skizze eines Balkendiagramms und eines Tortendiagramms auf blauem Hintergrund.

Die Legende des hohen Marktanteils von passivem Investieren

Wir zeigen, dass der Marktanteil von passivem Investieren oder Indexing häufig viel zu hoch angegeben wird.
Nahaufnahme weit geöffneter Augen mit ängstlichem Blick.

Inflations­indexierte Anleihen – wie gut schützen sie vor Inflation?

In diesem Blog-Beitrag befassen wir uns mit der Frage, wie attraktiv inflationsindexierte Anleihen sind.
Frau mit Schnorchel schwimmt unter Wasser im offenen Meer.

Anleihen und Zinsänderungen – ein Fallbeispiel

Wir zeigen anhand konkreter ETFs, wie sich Zinserhöhungen auf die Asset-Klasse Anleihen auswirken.
Älteres Paar steht umarmt am Wasser und blickt gemeinsam in die Ferne unter einem bewölkten Himmel.

Kapitalverzehr vermeiden: Kein erstrebenswertes Anlegerziel

In diesem Blog-Beitrag befassen wir uns mit dem widersprüchlichen Anlageziel "Kapitalverzehr vermeiden".
Eine Hand hält eine weiße Taube vor blauem Hintergrund.

Was bedeutet der Russland-Ukraine-Krieg für mein Depot?

Wie sollten Privatanleger mit passivem Investment­ansatz auf den Krieg in der Ukraine reagieren?
Steine sind kunstvoll aufeinander gestapelt am Strand mit unscharfem Hintergrund.

Rebalancing: Vorteile, Methoden, Prinzipien

In diesem Beitrag befassen wir uns mit den Vorteilen, Methoden und Prinzipien von Rebalancing.
Goldmünzen, Holzwürfel mit dem Wort "TAXES", ein Block und ein Taschenrechner liegen auf einem grünen Tisch.

Steuern sparen durch Buy-and-Hold

Wir befassen uns mit dem "steuerlichen Barwert­effekt durch Buy-and-Hold". Mit ihm lässt sich ein langfristig erstaunlich hoher Steuer­vorteil erzielen.
Kleines Holzhaus an einem tropischen Strand, umgeben von Palmen und grünem Dschungel, mit türkisblauem Meer im Vordergrund.

Wie wird man richtig reich?

Wir zeigen, dass die wenigsten Anleger mit Aktien reich werden, warum Aktien trotzdem unabdingbar sind und welche Route zu Reichtum verbleibt.
Luxusyacht fährt auf offenem Meer, begleitet von zwei Jetskis.

Der große Unter­schied zwischen reich werden und reich bleiben

Für reich werden und für reich bleiben gelten unter­schied­liche Erfolgs­faktoren. Wir zeigen welche und warum sie stark voneinander abweichen.
Kind springt von einer Klippe ins blaue Meer.

Einstieg in den Aktien­markt: Einmal­anlage oder Phasen­investment?

Sollte man eine größere Geldsumme komplett auf einmal in den Aktienmarkt investieren oder besser in mehreren Tranchen über einen längeren Zeitraum verteilt einsteigen?
Hand, die ein Balkendiagramm in ein Notizbuch zeichnet, umgeben von Büroklammern, Münzen und einem Taschenrechner.

Negative Zins­differenz­geschäfte – schädlich und unnötig

In diesem Beitrag befassen wir uns mit den schädlichen Auswirkungen negativer Zins­differenz­geschäfte.
Das Wort 'Costs' mit einem Pfeil nach oben ist in Kreide auf einer Schultafel gezeichnet.

Performance Fees – Schein und Wirklichkeit

In diesem Beitrag befassen wir uns mit den unerfreulichen Auswirkungen von "Performance Fees" bei Banken, Vermögens­verwaltern und aktiv gemanagten Investment­fonds.
Kartenspiel im Casino mit einigen Jetons im Hintergrund.

Monte-Carlo-Simulation als Prognose­verfahren

Monte-Carlo-Simulation ist eine stochastische Methode zur Prognose der Entwicklung von Investmentportfolios.
Person entspannt sich in einer Hängematte mit ausgestreckten Füßen, vor einer tropischen Kulisse aus üppigem Grün und fernen Kalksteinbergen.

„Finanzielle Freiheit“ – ein Schlagwort mit zu vielen Fragezeichen

In diesem Beitrag zeigen wir, wie fragwürdig die Konzepte um das Thema "finanzielle Freiheit" sind.
Person gießt Kaffee aus einem Emaille-Becher in den Schnee.

Ausschüttende vs. thesaurierende Fonds

Wir zeigen, welcher Ausschüttungsmodus (ausschüttend oder thesaurierend) am Besten zu welchem Anleger passt.

NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig über neue Blog-Beiträge, das aktuelle Buch des Monats und Neuigkeiten von Gerd Kommer informiert zu werden sowie unser Whitepaper zu erhalten.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

ÜBER GERD KOMMER

Wir helfen Ihnen dabei, mehr aus Ihrem Geld zu machen — egal, ob Sie sich selbst um Ihre Geldanlage kümmern oder die Arbeit an einen Experten delegieren.

ÜBER GERD KOMMER ETF

Der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity ETF ist die ultra­diversifizierte 1-ETF-Lösung von Gerd Kommer für Dein Weltportfolio.

ÜBER GERD KOMMER CAPITAL

Gerd Kommer Capital ("GKC") ist der einzige Robo Advisor, der mit ETFs nach dem Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer investiert.

ÜBER GERD KOMMER INVEST

Gerd Kommer Invest ("GKI") ist der einzige Vermögens­verwalter, der mit Index­fonds und ETFs nach dem Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer investiert.

YOUTUBE-KANAL

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um über neue Videos von Gerd Kommer und Team benachrichtigt zu werden.

NEUESTE BLOG-BEITRÄGE