Kategorie

Investmentfehler
11

Hilft Wirtschaftswissen beim Investieren?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Frage, welche spezifischen Formen von "Wirtschaftswissen" beim Investieren tatsächlich helfen und welche nicht.
11

Ehe und Scheidung aus finanzieller Perspektive

In diesem Beitrag befassen wir uns mit den "Economics" von Ehe und Scheidung.
11

„Equilibrium Accounting“ – ein smartes Denk­konzept für Anleger

In diesem Beitrag befassen wir uns mit Equilibrium Accounting und zeigen, wie Privat­anleger dieses Stück Investment­sachlogik für sich nutzen können.
11

Warum junge Anleger für den Crash beten sollten

Wir zeigen, dass passive Anleger in der Vermögens­aufbau­phase von einem Aktien-Crash finanziell profitieren.
11

Wertpapierleihe bei ETFs – ist sie gefährlich?

Die Darstellungen und Einschätzungen in den Finanzmedien zu Wertpapierleihe bei ETFs enthalten oftmals gravierende Fehler.
11

Haben Technologie­aktien dauerhaft höhere Renditen?

Haben Technologieaktien dauerhaft höhere Renditen als der Gesamt­aktien­markt? In diesem Beitrag zeigen wir, dass das nicht der Fall ist.
11

Neun große Anlegerfehler

Wir zeigen neun besonders gravierende Anleger­fehler auf und konzentrieren uns dabei auf solche, die nicht "altbekannt" sind.
11

Die beste Aktie der Welt

Wir zeigen anhand der Apple-Aktie, einer der rentabelsten Aktien der Welt, wie extrem risikoreich Einzel­wert­investments selbst in "Superstar-Aktien" sind.
11

Zehn Gründe, warum aktives Investieren schlecht funktioniert

In diesem Beitrag beschreiben wir zehn Argumente, die gemeinsam die Überlegenheit von passivem gegenüber aktivem Investieren begründen.
11

Timing des Markteinstiegs – funktioniert es?

Wir testen eine Market-Timing-Strategie, mit der es möglich sein soll, zu günstigeren Kursen in den Aktienmarkt einzusteigen.
11

Depotentnahmen: Mythen und Missver­ständnisse

Wir räumen mit Denkfehlern rund um die Frage auf, ob Depotentnahmen über Ausschüttungen oder Anteilsverkäufe getätigt werden sollen.
11

Überbewertung des Aktienmarkts – was tun?

Wie so oft, zeigen die Daten, dass aktuelle Aktienmarktbewertungen weniger dramatisch sind als dargestellt.
11

Nullzinsen und Anlagenotstand – real oder nur konstruiert?

Die üblichen Klagen über den so genannten "Anlagenotstand" halten einer rationalen Überprüfung nicht stand.
11

Dividenden­strategien: Fakten und Fantasien

Dividendenaktien stellen weder theoretisch noch empirisch eine systematisch attraktive Risiko-Rendite-Kombination dar.
11

Die absurde Dämonisierung von ETFs

Immer öfter hört man von den Gefahren des wachsenden Indexfonds-Marktanteils. Wir haben uns diesen Marktanteil und seine Implikationen genauer angeschaut.
11

Die Legende vom Cost Averaging Effect

Cost Averaging hat im Vergleich zu einer Einmalinvestition keine renditefördernde Wirkung.

NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig über neue Blog-Beiträge, das aktuelle Buch des Monats und Neuigkeiten von Gerd Kommer informiert zu werden und unser exklusives Whitepaper zu erhalten.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

ÜBER GERD KOMMER

Wir helfen Ihnen dabei, mehr aus Ihrem Geld zu machen — egal, ob Sie sich selbst um Ihre Geldanlage kümmern oder die Arbeit an einen Experten delegieren.

ÜBER GERD KOMMER CAPITAL

Gerd Kommer Capital ("GKC") ist der einzige Robo Advisor, der mit ETFs nach dem Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer investiert.

ÜBER GERD KOMMER INVEST

Gerd Kommer Invest ("GKI") ist der einzige Vermögens­verwalter, der mit Index­fonds und ETFs nach dem Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer investiert.

YOUTUBE-KANAL

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um über neue Videos von Gerd Kommer und Team benachrichtigt zu werden.

NEUESTE BLOG-BEITRÄGE