Kategorie

Asset-Klassen

Das „Cash-Drag-Problem“ in den Renditen von Private Equity

In diesem Beitrag zeigen wir wie die Private Equity Branche die von ihr erzielten Renditen nach oben übertreibt.

Warum man mit verzinslichen Bankguthaben kein Vermögen aufbauen kann

In diesem Beitrag zeigen wir, dass und warum man mit verzinslichen Bankgut­haben keinen langfristigen Vermögens­aufbau erzielt.

Der Goldstandard: Ein Motor für mehr Wirtschafts­wachstum?

In diesem Beitrag überprüfen wir die Behauptung, dass der historische Gold­währungs­standard volks­wirtschaftliche Vorteile hatte.

Anlageklasse Anleihen: Von den Basics zum Spezialwissen

Dieser Beitrag ist eine kurze Einführung in die Anlageklasse Anleihen (Staats- und Unternehmensanleihen) aus der Sicht von Privatanlegern.
Ein Heißluftballon wird nachts mit einer großen Flamme aufgeheizt, während Menschen daran arbeiten.

Asset Price Inflation im Kontext von Inflations­messung und Geldpolitik

Wir befassen uns mit Argumenten für und gegen eine Erweiterung der Konsum­güter­inflation um eine Vermögens­preis­komponente.
Frau in einem weißen Cabrio mit Füßen auf dem Armaturenbrett vor einem privaten Jet.

Private Equity – Wunsch und Wirklichkeit

In diesem Beitrag zeigen wir, dass die Rendite-Risiko-Kombination von Private Equity in den letzten 30 Jahren enttäuschend war.
Schneebedeckter Berggipfel mit leichter Wolkenbildung an den Hängen.

Die Angst vor dem Allzeithoch – ein schädlicher Irrtum

Wir zeigen, dass die Kennzahl "Allzeithoch" im Aktienmarkt als Indikator für "teuer" und "hoch bewertet" versagt.
Ölpumpe in einer trockenen Landschaft mit dramatischem, goldfarbenem Himmel bei Sonnenuntergang.

Rohstoff-Investments – sind sie sinnvoll?

Eignen sich Rohstoffe als Beimischung in einem passiven Portfolio? Wir erörtern das anhand historischer Daten und sachlogischer Argumente.
Gebäude mit der deutschen Flagge auf dem Dach vor einem dramatisch bewölkten Himmel bei Sonnenuntergang.

Die kapital­bildende Lebens­versicherung – ein deutscher Irrweg

In diesem Beitrag befassen wir uns mit kapital­bildenden Lebens­versicherungen, ihren Nachteilen und den Gründen für ihre enorme Verbreitung.
Nahaufnahme von glänzenden Goldbarren, gestapelt in paralleler Ausrichtung.

Gold als Investment – braucht man das?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit Gold als möglicher Beimischung in Privatanlegerportfolios.
Salzarbeiter schöpfen Salz aus einem flachen Teich bei Sonnenuntergang.

Schwellenländer-Staatsanleihen – eine bedenkenswerte Asset-Klasse?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem Rendite-Risiko-Profil der bisher wenig erforschten Asset-Klasse Emerging-Markets-Staatsanleihen.
Lupe auf einem alten Schreibtisch mit historischen Dokumenten.

Das Konzept der „Sachwertanlage“: Fakten und Fantasien

Wir befassen uns mit den angeblichen Vorteilen von "Sachwertanlagen" gegenüber Nicht-Sachwertanlagen und zeigen, dass diese Vorteile überwiegend auf Missverständnissen beruhen.

NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig über neue Blog-Beiträge, das aktuelle Buch des Monats und Neuigkeiten von Gerd Kommer informiert zu werden sowie unser Whitepaper zu erhalten.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

ÜBER GERD KOMMER

Wir helfen Ihnen dabei, mehr aus Ihrem Geld zu machen — egal, ob Sie sich selbst um Ihre Geldanlage kümmern oder die Arbeit an einen Experten delegieren.

ÜBER GERD KOMMER ETF

Der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity ETF ist die ultra­diversifizierte 1-ETF-Lösung von Gerd Kommer für Dein Weltportfolio.

ÜBER GERD KOMMER CAPITAL

Gerd Kommer Capital ("GKC") ist der einzige Robo Advisor, der mit ETFs nach dem Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer investiert.

ÜBER GERD KOMMER INVEST

Gerd Kommer Invest ("GKI") ist der einzige Vermögens­verwalter, der mit Index­fonds und ETFs nach dem Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer investiert.

YOUTUBE-KANAL

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um über neue Videos von Gerd Kommer und Team benachrichtigt zu werden.

NEUESTE BLOG-BEITRÄGE