Blog

Auf unserem Blog schreibt das Team rund um Gerd Kommer seit 2017 monatlich über passives Investieren, ETFs, Finanzmythen, Immobilien — und Geldanlage im Allgemeinen. Manchmal mit einem Augenzwinkern, aber immer sachlich und mit klarem Standpunkt.

Sie suchen einen bestimmten Beitrag? Über die Suchfunktion (Lupensymbol im Seitenmenü) lassen sich alle Blog-Beiträge gezielt durchsuchen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Beiträge, das aktuelle Buch des Monats und Neuigkeiten von Gerd Kommer informiert zu werden und unser Whitepaper zu erhalten.

Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg sabotieren

In diesem Blog-Beitrag beschreiben wir Glaubenssätze, die Menschen bei ihrer Vermögensbildung behindern.
Einfamilienhaus mit rotem Ziegeldach und gelber Fassade hinter einem Steinzaun mit weißen Gittern.

Mieten oder Kaufen – was ist finanziell attraktiver?

In diesem Blog-Beitrag rechnen wir, ob eine Selbstnutzermmobilie kaufen oder sie mieten in den letzten 55 Jahren rentabler war.
Sparkassen-Berater reibt sich die Hände vor brennendem Haufen an Geldscheinen.

Wie Banken Kunden abziehen – eine Fallstudie

Versteckte Gebühren, fragwürdige Produkte und jede Menge Interessen­konflikte — das Geschäftsmodell der Sparkassen.
Bronzestatue des Charging Bull an der Wall Street mit Touristen im Hintergrund.

Die Resilienz des globalen Aktienmarktes

In diesem Blog-Beitrag analysieren wir die Resilienz des globalen Aktienmarkts in den 125 Jahren von 1900 bis heute.
Rundes Verkehrszeichen mit der Aufschrift „Zoll/Douane“ vor blauem Himmel und herbstlichen Bäumen.

Der „Zollkrieg-Crash“: Was tun?

In diesem Beitrag geht es um den Kursrückgang an den Aktienmärkten seit Jahresbeginn 2025 und darum, wie Anleger damit umgehen sollten.
Kletterer hängt gesichert an einer steilen Felswand mit Blick auf das Meer bei Sonnenlicht.

Bankenrisiko in Anleihenfonds: Ein Klumpenrisiko, das fast alle übersehen

In diesem Beitrag befassen wir uns mit einem unerkannten Konzentrationsrisiko bei Anleihen-ETFs, das viele in ihrem Depot haben, ohne es zu wissen.

Aktualisierte Beiträge

Wir sind bestrebt, unsere Inhalte stets auf dem aktuellsten Stand zu halten. Deshalb überarbeiten wir regelmäßig unsere älteren Blog-Beiträge. Untenstehend finden Sie alle aktualisierten Beiträge.

Vielzahl von US-Dollar-Scheinen flach ausgelegt.

Währungs­absicherung: Wann sinnvoll, wann nicht?

Wann und unter welchen Umständen ist Währungsabsicherung sinnvoll und wann nicht.
Eine tätowierte Hand hält eine Fächeranordnung von US-Dollar-Banknoten in verschiedenen Stückelungen vor einem weißen Hintergrund.

Medallion, „der beste Fonds aller Zeiten“ – oder auch nicht

Wir befassen uns mit der Performance des berühmten US-Hedge-Fonds Medallion, der von James Simons gemanagt wird.
Gruseliger Halloween-Kürbis mit leuchtenden Augen und Mund in dunkler Umgebung.

Die absurde Dämonisierung von ETFs

Immer öfter hört man von den Gefahren des wachsenden Indexfonds-Marktanteils. Wir haben uns diesen Marktanteil und seine Implikationen genauer angeschaut.

Beiträge nach Kategorie

Aktives Investieren

Mehrere 100-Dollar-Scheine fächerförmig auf einem weißen Umschlag ausgelegt.

Ray Dalios Hedge-Fonds – der Lack ist ab

In diesem Beitrag zeigen wir, dass Ray Dalios Hedgefonds seit 16 Jahren eine simple passive ETF-Benchmark unterperformt.
Feuerwehrleute löschen einen großen Brand mit Wasser in dunkler Umgebung.

Wie die Untergangs­propheten invest­ieren

In diesem Beitrag befassen wir uns mit vier bekannten deutschen Untergangs­propheten und ihren Anlage­empfehlungen.
Hand zeigt auf Tablet mit NASDAQ-Chart; daneben Smartphone mit Dow Jones und Kursdaten.

Ist der Nasdaq-100-Aktienindex besser als der MSCI World?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Behauptung, dass Nasdaq-100-ETFs besonders gute Investments seien.

Asset-Klassen

Ölpumpe in einer trockenen Landschaft mit dramatischem, goldfarbenem Himmel bei Sonnenuntergang.

Rohstoff-Investments – sind sie sinnvoll?

Eignen sich Rohstoffe als Beimischung in einem passiven Portfolio? Wir erörtern das anhand historischer Daten und sachlogischer Argumente.
Nahaufnahme von glänzenden 100g Feingoldbarren mit Prägung „999.9“.

Der Goldstandard: Ein Motor für mehr Wirtschafts­wachstum?

In diesem Beitrag überprüfen wir die Behauptung, dass der historische Gold­währungs­standard volks­wirtschaftliche Vorteile hatte.
Gebäude mit der deutschen Flagge auf dem Dach vor einem dramatisch bewölkten Himmel bei Sonnenuntergang.

Die kapital­bildende Lebens­versicherung – ein deutscher Irrweg

In diesem Beitrag befassen wir uns mit kapital­bildenden Lebens­versicherungen, ihren Nachteilen und den Gründen für ihre enorme Verbreitung.

Factor Investing

The Pains of Factor Investing

Eine Factor-Investing-Strategie kann ein marktneutrales Portfolio jahrelang unterperformen. Wir zeigen auf, welche Schluss­folgerungen man daraus ziehen sollte.
Glühbirne liegt leuchtend auf einem Holztisch mit warmem Licht.

Factor Investing – die Basics

Wir gehen auf die Funktions­weise von Factor Investing ein und erklären, was es dabei zu beachten gilt.
Stimmungsvolle Nahaufnahme einer Glühbirne auf dunklem Hintergrund, mit warmen Lichtern im Hintergrund.

Integriertes Multifactor Investing

Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten es zur Implementierung von Faktorprämien bei Multifactor Investing in einem Anleger­portfolio gibt und welche Lösung wir bevorzugen.

Investmentfehler

Schuh tritt auf eine braun gesprenkelte Bananenschale auf einem braunen Fliesenboden, symbolisiert eine Gefahrensituation.

Zehn große Anlegerfehler

Wir zeigen zehn besonders gravierende Anleger­fehler auf und konzentrieren uns dabei auf solche, die nicht "altbekannt" sind.
Person mit Rucksack steht vor Weggabelung in einem dichten Wald mit hohen Bäumen und Sonnenlicht.

Via Negativa – ein unbekanntes Konzept für mehr Erfolg beim Investieren

In diesem Beitrag betrachten wir ein für erfolgreiches Investieren zentrales Strategieelement, das zu wenig Aufmerksamkeit erhält.
Ein lächelndes Kind mit lockigem Haar winkt in die Kamera, während es vor einem Bücherregal in einem gemütlichen Raum sitzt.

Warum junge Anleger für den Crash beten sollten

Wir zeigen, dass passive Anleger in der Vermögens­aufbau­phase von einem Aktien-Crash finanziell profitieren.

Immobilien

Weißes Einfamilienhaus mit rotem Satteldach, Garten und Terrasse bei sonnigem Wetter.

„Die Inflation hilft mir als Kreditnehmer“ – Träum weiter!

In diesem Beitrag zeigen wird, dass die bekannte These "Inflation ist gut für Kreditschuldner" nicht stimmt.
Seniorenpaar sitzt entspannt im Garten vor einem Haus mit Solaranlage bei sonnigem Wetter.

„Eigenheimverrentung“ – eine schlechte Idee

In diesem Beitrag zeigen wir, warum das Konzept der "Eigenheimverrentung" in den meisten Fällen eine schlechte Idee ist.
Mehrstöckiges Gebäude mit Mansardendach, Balkonen und großen Fenstern unter klarem Himmel.

Sind Vermietungs­immobilien attraktive Vermögens­anlagen?

In diesem Beitrag untersuchen wir die Frage, ob Vermietungsimmobilien für private Kleinvermieter ein rendite- und risikomäßig attraktives Investment sind.

Ratgeber

Kartenspiel im Casino mit einigen Jetons im Hintergrund.

Monte-Carlo-Simulation als Prognose­verfahren

Monte-Carlo-Simulation ist eine stochastische Methode zur Prognose der Entwicklung von Investmentportfolios.
Nahaufnahme eines Computerchips mit der Aufschrift „AI“ auf einer Leiterplatte.

Ist Künstliche Intelligenz ein Gamechanger beim Investieren?

In diesem Beitrag analysieren wir die Frage, ob und wie Künstliche Intelligenz die Welt der Geldanlage verändern wird.
Schriftzug „Gerd Kommer ETF“ mit stilisierter Weltkugel rechts im Bild auf hellem Hintergrund.

Der ETF von Gerd Kommer

In diesem Beitrag beschreiben wir Aufbau und Zielsetzung des L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF.

Beiträge nach Schlagwort

Crash

Darstellung des Planeten Erde mit einer grünen Gesichtsmaske.

Der Corona-Crash: Was tun?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit den handlungs­orientierten Implikationen, die der aktuelle Corona-Crash für Privatanleger hat.
Schwarz-Weiß-Foto von ca. 1920, das eine Gruppe Männer und Jungen zeigt, die ein beschädigtes Auto mit eingeknicktem Vorderrad betrachten.

Die Wahrheit über den Aktiencrash von 1929

Wir zeigen, dass der Aktiencrash ab 1929 weniger schwer war als häufig angenommen.
Bronzestatue des Charging Bull an der Wall Street mit Touristen im Hintergrund.

Die Resilienz des globalen Aktienmarktes

In diesem Blog-Beitrag analysieren wir die Resilienz des globalen Aktienmarkts in den 125 Jahren von 1900 bis heute.

Market Timing

Schuh tritt auf eine braun gesprenkelte Bananenschale auf einem braunen Fliesenboden, symbolisiert eine Gefahrensituation.

Zehn große Anlegerfehler

Wir zeigen zehn besonders gravierende Anleger­fehler auf und konzentrieren uns dabei auf solche, die nicht "altbekannt" sind.
Frau mit gelber Regenjacke und rotem Regenschirm blickt skeptisch, vor orangem Hintergrund.

Downside Hedging – der heilige Gral des Investierens?

In diesem Blog-Beitrag befassen wir uns mit dem umstrittenen Thema Downside Hedging von Aktienportfolios.
Feuerwehrleute löschen einen großen Brand mit Wasser in dunkler Umgebung.

Wie die Untergangs­propheten invest­ieren

In diesem Beitrag befassen wir uns mit vier bekannten deutschen Untergangs­propheten und ihren Anlage­empfehlungen.

Risiko

Wasserfall, der sich über steinige Felsen ergießt.

Das Konzept der „Cash-Flow-Kaskade“

Das Konzept der "Cash-Flow-Kaskade" hilft dabei, den vielleicht fundamentalsten Treiber von Risiko bei den Asset-Klassen Aktien, Anleihen und Immobilien zu verstehen.
Nachtansicht einer beleuchteten Skyline.

Das unterschätzte Risiko von Bankguthaben

In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem unterschätzten Risiko von Bankguthaben.
Großes Einfamilienhaus mit Garten unter blauem Himmel.

Die Rendite von Investments in Immobilien

Thema sind die Herausforderungen und Irrtümer in Bezug auf die langfristigen historischen Renditen der Asset-Klasse Wohnimmobilien.

Stock Picking

Digitale Darstellung der Erde mit vernetzten leuchtenden Punkten, umgeben von einem kosmischen Hintergrund mit Lichtstrahlen.

Haben Technologie­aktien dauerhaft höhere Renditen?

Haben Technologieaktien dauerhaft höhere Renditen als der Gesamt­aktien­markt? In diesem Beitrag zeigen wir, dass das nicht der Fall ist.
Kompass auf einer Zeitungsseite mit Finanzdaten.

Die Fragwürdigkeit von Einzelaktien­investments

Die meisten Privatanleger sind im Falle von Aktienanlagen mit Fonds besser bedient als mit Anlagen in Einzelwerte.
Feuerwehrleute löschen einen großen Brand mit Wasser in dunkler Umgebung.

Wie die Untergangs­propheten invest­ieren

In diesem Beitrag befassen wir uns mit vier bekannten deutschen Untergangs­propheten und ihren Anlage­empfehlungen.

Sie möchten noch mehr Wissen von Gerd Kommer in Ihr E-Mail-Postfach erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Blog-Beiträge, das aktuelle Buch des Monats und Neuigkeiten von Gerd Kommer informiert zu werden sowie unser Whitepaper zu erhalten.

Es gelten die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung.